Navigation überspringen Sitemap anzeigen
Die Häufigsten Frakturen an den Extremitäten sind die Radiusfrakturen. Brüche an den Fingern & der Hand, dem Sprunggelenk und Oberarm.

Frakturen wir bieten Hilfe bei Knochenbrüchen verschiedener Grade

Frakturen sind Knochenbrüche, die aufgrund unterschiedlicher Ursachen auftreten können. Die häufigsten Ursachen für Frakturen sind:

  • Stürze
  • Verkehrsunfälle
  • Sportunfälle

Frakturen können in jedem Teil des Körpers auftreten, wobei jede Art spezifische Symptome und Behandlungsmethoden erfordert. Hier möchten wir Ihnen die gängigsten Frakturen im Detail vorstellen:

Termin vereinbaren
Jede vorrangige Fraktur steigert das Risiko, innerhalb der nächsten 12 Monate einen weiteren Knochenbruch zu erleiden, um das 6-fache.

Schlüsselbein- und Oberarmfrakturen

Schlüsselbein- und Oberarmfrakturen sind häufige Verletzungen, die oft durch Stürze oder Unfälle verursacht werden. Betroffene erleben starke Schmerzen, Schwellungen und manchmal eine sichtbare Deformität des betroffenen Bereichs.

Behandlungsmöglichkeiten:
Die Behandlung erfolgt in der Regel konservativ mit einer Ruhigstellung in einer Schlinge oder durch eine operative Fixierung mithilfe von Platten und Schrauben.

Nachsorge und Rehabilitation:
Nach der Behandlung ist Physiotherapie wichtig, um die Beweglichkeit wiederherzustellen. Zudem sind regelmäßige Kontrolluntersuchungen notwendig. Die Rehabilitation kann mehrere Wochen bis Monate in Anspruch nehmen.

Hüft- und Oberschenkelfrakturen
bei Stürzen und Unfällen

Hüft- und Oberschenkelfrakturen treten häufig bei älteren Menschen auf, oft infolge eines Sturzes, können jedoch auch durch Verkehrsunfälle verursacht werden. Die Symptome umfassen:

  • starke Schmerzen
  • Unfähigkeit zu gehen oder zu stehen
  • Schwellungen

Behandlungsmöglichkeiten:
Die operative Fixierung erfolgt in der Regel mit Schrauben, Platten oder Nägeln. In schweren Fällen kann eine Hüftprothese erforderlich sein.

Rehabilitation:
Eine frühzeitige Mobilisation und Physiotherapie zur Kräftigung der Muskulatur sind entscheidend. Die Rehabilitation kann mehrere Monate dauern.

Knie- und Unterschenkelfrakturen

Knie- und Unterschenkelfrakturen sind häufige Sportverletzungen, die auch durch Stürze oder Unfälle entstehen können. Die Symptome umfassen Schmerzen, Schwellungen und eine Unfähigkeit, das Bein zu belasten.

Behandlungsmöglichkeiten:
Anhand der Schwere der Verletzung erfolgt entweder eine konservative Therapie (Gips oder Schiene) oder eine operative Fixierung (Platten, Schrauben, Nägel).

Rehabilitation:
Physiotherapie zur Wiederherstellung der Beweglichkeit und Kraft ist zentral. Der belastungssteigernde Verlauf wird in Absprache mit dem Arzt geplant und dauert mehrere Wochen bis Monate.

Fuß- und Sprunggelenkfrakturen

Die häufigsten Ursachen für Fuß- und Sprunggelenkfrakturen sind:

  • Umknicken
  • Stürze
  • Sportverletzungen

Symptome zeigen sich durch:

  • Schmerzen
  • Schwellungen
  • Unfähigkeit, das Bein zu belasten

Behandlungsmöglichkeiten:
Die Behandlung erfolgt entweder konservativ durch Gips oder Schiene oder operativ durch Schrauben oder Platten.

Nachsorge und Rehabilitation:
Physiotherapie zur Wiederherstellung der Beweglichkeit ist erforderlich, und die Belastung wird schrittweise gesteigert. Die Dauer der Rehabilitation beträgt in der Regel mehrere Wochen bis Monate.

Ellenbogen- und Unterarmfrakturen

Ellenbogen- und Unterarmfrakturen treten häufig durch Stürze, Verkehrsunfälle oder Sportunfälle auf. Die Symptome umfassen:

  • Schmerzen
  • Schwellungen
  • eingeschränkte Beweglichkeit des Ellenbogens

Behandlungsmöglichkeiten:
Die Therapie kann konservativ (Gips, Schiene) oder operativ (Platten, Schrauben) erfolgen.

Rehabilitation:
Nach der Behandlung ist die Physiotherapie wichtig, um die Beweglichkeit und Kraft des Ellenbogens wiederherzustellen. Die Rehabilitation dauert mehrere Wochen bis Monate.

Finger-, Mittelhand- und Kahnbeinfrakturen

Diese Frakturen entstehen häufig bei Stürzen, direkten Schlägen oder Sportunfällen. Typische Symptome sind:

  • Schmerzen
  • Schwellungen
  • eingeschränkte Beweglichkeit

Behandlungsmöglichkeiten:
Die Behandlung erfolgt meist konservativ (Schiene, Gips), in einigen Fällen ist eine operative Fixierung (Schrauben, Drähte) notwendig.

Nachsorge und Rehabilitation:
Die Physiotherapie spielt eine wesentliche Rolle bei der Wiederherstellung der Funktion der Hand, mit einem langsamen Belastungsaufbau in Absprache mit dem Arzt. Die Rehabilitation kann mehrere Wochen bis Monate in Anspruch nehmen.

Für alle Frakturen ist eine frühzeitig abgestimmte Behandlung entscheidend für eine optimale Heilung. Bei Fragen oder zur Terminvereinbarung stehen wir Ihnen in unserer Ordination für Orthopädie gerne zur Verfügung.

Termin vereinbaren

Häufig gestellte Fragen rund um das Thema Knieverletzungen

Frakturen

Wie lange muss ich einen Gips tragen?

Die Dauer der Gipsbefristung richtet sich nach Art und Ort der Fraktur, Patientenalter und anderer Faktoren. Erfahrungsgemäß benötigen die verschiedenen Knochen unterschiedlich viel Zeit, um wieder eine Belastung zu erlauben.

Wie kann ich die Knochenheilung unterstützen?

Eine der häufigsten Fragen überhaupt: Dennoch konnte für kein Ernährungspräparat ein eindeutiger Nutzen in Bezug auf die Knochenbruchheilung nachgewiesen werden. Es scheint jedoch offensichtlich, dass sich eine ausgewogene Ernährung sowie der Verzicht auf Rauchen und Alkoholkonsum positiv auf die Heilung auswirken können. Manchen Medikamenten wird ein negativer Einfluss auf die Knochenbruchheilung nachgesagt.

Wann muss ich operiert werden?

Konservative Therapie bedeutet nicht, dass keine Therapie erfolgt. Ziel ist es jedoch Vor- und Nachteile einer Operation abzuwägen, um das beste Resultat für den Patienten zu erreichen.
Wird die Indikation für einen operativen Eingriff gestellt, so liegt im Regelfall eine Verletzung vor, die mittels konservativen Maßnahmen kein gutes klinisches Ergebnis zu erwarten lässt. Der behandelnde Arzt wird Sie auf Vor- und Nachteile einer Operation bzw. konservativen Therapie aufklären und mit Ihnen gemeinsam den Eingriff besprechen. Ein zeitnahes Operieren ist für eine gutes Ergebnis förderlich.

Pro Jahr erleiden etwa 100.000 Menschen eine Oberschenkelfraktur, häufig betroffen sind jene Personen ab einem Alter von 65 Jahren.
Zum Seitenanfang